• Home
  • AAM
  • GfK
  • MBSR
  • Achtsamkeit und Schule
  • Angebote
      • Back
      • Anytime Anywhere Meditation
      • MBSR-8-Wochenkurse
      • Gewaltfreie Kommunikation
      • Einzelcoaching
      • Inhouse Training
      • Achtsamkeit und Schule
  • Termine
  • Über mich
  • Kontakt
 

GfK

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

  • Sie suchen Unterstützung für schwierige Gespräche im beruflichen oder privaten Kontext?
  • Sie möchten das Konfliktpotential in Ihrem Arbeitsfeld oder in Ihren Beziehungen entschärfen?
  • Sie suchen einen heilsamen Umgang mit Menschen, die bei Ihnen Unmut oder Hilflosigkeit auslösen?

Ich lade Sie ein, sich von dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation inspirieren zu lassen – möglicherweise eröffnen sich Ihnen neue, bereichernde Wege des Miteinander.

Woher kommt die GfK?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) wurde von Marshall B. Rosenberg begründet und wird als Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess verstanden. Die GfK ist in der Humanistischen Psychologie verankert und steht in Verbindung mit der klientenzentrierten Therapie (Carl Rogers).

Was beinhaltet die GfK?

„Nicht die Tatsachen selbst machen das Leben schwer, sondern unsere Bewertung der Tatsachen.“ (Epiktet)

Marshall B. Rosenberg hat ein 4-Schritte-Modell entwickelt, das sich wie ein roter Faden durch den kommunikativen Prozess zieht und ihn strukturiert. Alle 4 Schritte werden in einer achtsamen Haltung vollzogen: angefangen bei

Schritt 1 - der konkreten und wertfreien Benennung des Sachverhalts, um den es inhaltlich geht, über

Schritt 2 - die Wahrnehmung bzw. den Ausdruck der Gefühle und

Schritt 3 -der klar erkannten Bedürfnisse bis hin zu

Schritt 4 – der Lösung bzw. gemeinsam gefundenen Handlungsstrategie.

Weiterlesen …

© Karen Hug 2019 - 2025
Webdesign by GroupSenz Design
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben