- Mutter von zwei erwachsenen Kindern
- Seit 2018 MBSR-Lehrerin
- Bis 2021 Gymnasiallehrerin (Englisch und Sport)
- 2010 - 2014 Weiterbildung in
- „Gewaltfreier Kommunikation“ (nach M. Rosenberg) und Mediation
- „Gewaltfreie Kommunikation in Schulen einführen und verbreiten“ (N. Ignjatovic - Savic)
- 2015 – 2017 Ausbildung „Gesundheitscoaching und Stressmanagement“ (Wieslocher Institut für systemische Lösungen)
- 2016 Weiterbildung „Achtsamkeit mit Kindern“ (Jon Kabat-Zin und Daniel Rechtschaffen)
- 2017 – 2018 Ausbildung zur zertifizierten MBSR-Trainerin (MBSR = Stressbewältigung durch Achtsamkeit)
- 2023 - 2024 Ausbildung zur zertifizierten AAM-Trainerin (AAM = Anytime Anywhere Meditation),
An Franz Xaver Kappus
z.Z. Worpswede bei Bremen, am 16.Juli 1903
[…] Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein. […]
Rainer Maria Rilke: Briefe an einen jungen Dichter (1982), insel-Verlag Frankfurt a. M., Insel-Bücherei Nr.406, S. 21
Mein Weg:
Mich interessierte schon früh die Frage nach dem Sinn des Lebens, so dass ich nach dem Abitur zunächst Philosophie studierte. Ich ließ mich von den Schriften von Karl Jaspers und Jean Gebser inspirieren, vor allem von Jean Gebser´s Vision eines Integralen Bewusstseins.
Nachvollziehbare, erlebbare Antworten konnte ich auf diesem Weg jedoch nicht finden, also suchte ich weiter und stieß auf die buddhistische Weltanschauung. Hier fand ich Antworten, die mir ganz neue Sichtweisen über das Leben eröffneten; vor allem wurden erfahrungsorientierte Methoden angeboten, die dazu dienten sich selbst auf die Reise zu begeben, sozusagen auf eine Forschungsreise, auf der Erkenntnisse, also auch Antworten, erlebbar werden würden. Seit nunmehr über 30 Jahren gehe ich diesen spannenden Weg, begleitet von einer regelmäßigen Meditationspraxis und unterstützt von buddhistischen Lehren und Lehrern. Umbrüche in meinem Leben vertieften meine Praxis, die inzwischen sowohl von kurzen als auch längeren Retreats (Meditationskurse im Schweigen) begleitet wird.
Der Wunsch entstand, mich neben der Unterrichtstätigkeit in der Schule weiterzubilden. 2010 begegnete ich der "Gewaltfreien Kommunikation" von Marshall B. Rosenberg, die mich zutiefst berührt hat und mich seitdem im privaten wie auch beruflichen Kontext begleitet.
Über die Coaching Ausbildung im Bereich des Stressmanagements stieß ich 2016 auf das MBSR-Programm, das mich mit seinem erfahrungsorientierten Ansatz auf Anhieb überzeugte. Inzwischen habe ich viele MBSR-Kurse mit großer Freude angeboten, immer wieder neu inspiriert von der enormen Wirksamkeit dieses Programms.
Die Erfahrung, dass die Achtsamkeitspraxis und Meditation in unserer hektischen und herausfordernden Zeit spürbar stärkend und transformierend wirken, hat mich dazu inspiriert, diese Trainingsmethoden noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Deshalb entschied ich mich 2023, eine Ausbildung zur Meditationslehrerin zu absolvieren, um ganz speziell Menschen, die wenig Zeit in ihrem Alltag zur Verfügung haben, aber dennoch eine Veränderung in ihrem Leben wünschen, eine Meditationspraxis zu ermöglichen. Dieses Meditationsprogramm, das ich ab 2025 anbiete, nennt sich treffenderweise "Anytime Anywhere Meditation" bzw. "Überall und jederzeit meditieren".
Seit 2013 gebe ich Workshops und Kurse im Bereich der "Gewaltfreien Kommunikation" nach M. Rosenberg.
Seit 2015 biete ich die Achtsamkeitspraxis in der Schule für Schüler*innen und Lehrkräfte an.
Seit 2018 bin ich als MBSR-Trainerin tätig. Mit Freude gebe ich die 8-wöchigen MBSR-Kurse. Darüber hinaus biete ich Stressbewältigungsseminare in verschiedenen Einrichtungen an. (Schulen verschiedener Schularten im süddeutschen Raum, Pädagogische Hochschule Freiburg, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im süddeutschen Raum, Organisationen im Gesundheitswesen)
Ich freue mich darauf, ab 2025 zusätzlich das Meditationsprogramm AAM (Anytime Anywhere Meditation) anzubieten, das sich für jeden eignet, zu jeder Zeit, an jedem Ort ;-).